Zum Hauptinhalt springen

Verlosung

je 3x

CYNTHIA DOLL-HARTMANN NEUE ERKENNTNISSE ZU TRAUMA

Wie kommt es, dass Menschen von unangenehmen Emotionen überschwemmt werden, ohne Kontrolle darüber zu haben? Warum gibt es plötzlich auftretende Schmerzen an Stellen, die nicht erklärbar sind? Manche behaupten, das Trauma-Thema sei überbewertet – was sagen Statistiken? Verändert Trauma sogar unsere Gene? Fragen über Fragen, auf die es Antworten gibt. Emotionen spielen eine wichtige Rolle bei Trauma. Am Ende des Buches werden Sie wissen, warum Ihr autonomes Nervensystem so selbstständig ist, dass Sie froh darüber sein können, und weshalb Erstarrung manchmal das Beste war, was geschehen konnte. Die Autorin lädt Sie ein zu einem Plädoyer für mehr Verständnis für uns selbst, für Selbstmitgefühl, Selbstliebe und die Entwicklung neuer Kraft. Stichwort: Neues zu Trauma

SABINA PILGUJ ICH BIN WIE ICH BIN – GENIAL UND TOTAL RELAXED

Sabina Pilguj ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Yogalehrerin und hat sich als Tierpsychologin (ATN) fortgebildet. Sie hat die Methoden „Dog Reläx”, „IBIZA“ und „Amigo“ begründet. Ihr erstes Kinderyoga-Buch ist seit 2002 ein Bestseller. Im zweiten Teil

der Amigo-Reihe liegt der Fokus auf Stressreduktion mithilfe von Kinderyoga, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen. Kinder lernen von Hund Amigo, was guter und böser Stress ist und wie sie damit umgehen können. Die Umsetzung erfolgt durch kindgerechte Yogaübungen. Von besonderer Bedeutung ist, dass die Kinder angeregt werden, Achtsamkeit zu entwickeln und auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Dazu gibt es Tipps und Tricks, wie Kinder bei Reizüberflutung besser zur Ruhe kommen. Stichwort: Genial relaxed

WOLFGANG WALKER ABENTEUER KOMMUNIKATION

VFP-Mitglied Wolfgang Walker, Diplom-Psychologe und Heilpraktiker für Psychotherapie, zeichnet mit der 10. Auflage dieses Standardwerks den Weg nach, wie die Kommunikationstheorie die therapeutische Praxis revolutionierte. Medizinische, psychodynamische und verhaltenstherapeutische Vorstellungen prägen die Psychotherapie. Psychische Probleme werden auf neurobiologische Störungen, innere Konflikte oder erlernte Denk- und Verhaltensmuster zurückgeführt. Doch der Blick auf das Individuum übersieht entscheidende Zusammenhänge. In den 1950er-Jahren eröffneten Bateson und Ruesch eine neue Sichtweise, die zeigt, dass die Ursache und die Behandlung psychischer Leiden als Folge fehlgeleiteter Informationsverarbeitungs- und Kommunikationsprozesse verstanden werden können. Zeitgleich schufen einige Psychotherapeuten die Grundlage für die moderne Psychotherapie mit dem Ziel: Wie kann therapeutische Kommunikation so gestaltet werden, dass sie direkt Veränderungen bewirkt? Ein Mustread für alle, die sich mit Psychotherapie auseinandersetzen wollen.

Stichwort: Kommunikation

So können Sie gewinnen: Senden Sie eine E-Mail mit dem Stichwort Ihres Wunschbuches im Betreff und Ihrer vollständigen Anschrift an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Je Teilnehmer können wir nur eine E-Mail akzeptieren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 19.09.2025. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Datenschutzbedingungen: www.fulton-akademie.de/datenschutz