Zum Hauptinhalt springen

News

Politische Entwicklung - Heilpraktiker / Heilpraktiker für Psychotherapie

Berufspolitisch bleibt es spannend – gerade, weil die Heilpraktiker / Heilpraktiker für Psychotherapie im Koalitionsvertrag nicht direkt erwähnt werden. Ob das eher ein gutes oder schlechtes Vorzeichen ist, können wir aktuell noch gar nicht einschätzen. Wir haben uns als VFP auf jeden Fall in den letzten Jahren gut aufgestellt, indem wir bereits seit 2018 als aktives Mitglied in der "Gesamtkonferenz deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften" mitarbeiten:

 www.gesamtkonferenz-heilpraktiker.de/

Die Gesamtkonferenz ist unser gemeinsames Sprachrohr für die politische Diskussion um die Zukunft unseres Berufes. Sie wird spätestens dann weitergehen, wenn die Ergebnisse des "Empirischen Gutachtens zum Heilpraktikerberuf" vom Bundesgesundheitsministerium veröffentlicht werden. An den Umfragen zur Erstellung dieses Gutachtens hatten sich ja auch viele von Ihnen beteiligt.

Parallel zur Mitarbeit in der Gesamtkonferenz haben wir 2021 zusammen mit interessierten Berufskolleginnen und Kollegen aus Heilpraktikerschulen, Methodenverbänden und Therapiegesellschaften die "Arbeitsgemeinschaft Heilpraktiker für Psychotherapie" gegründet. In dieser Arbeitsgemeinschaft haben wir in über 30 Zoom-Sitzungen erstmalig eine vollständige Berufsbeschreibung zum Heilpraktiker für Psychotherapie erarbeitet sowie ergänzend eine "Ausbildungsbeschreibung". Beide sind geeignet, als sachliche Grundlage auch in evtl. Gesetzgebungsverfahren eingebracht zu werden. Demnächst sind diese richtungsweisenden Dokumente auch für Sie auf einer Homepage zu finden. Sobald diese online ist, werden wir den Link für Sie bekanntgeben.