Berufsbeschreibung und Ausbildungsvorschläge für die „Heilpraktiker für Psychotherapie“ jetzt online
Der Bedarf an psychotherapeutischer Unterstützung nimmt durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten weiter zu. Bis Betroffene eine Therapie bei einem kassenzugelassenen ärztlichen oder psychologischen Psychotherapeuten beginnen können, vergehen etliche Monate - Tendenz weiter steigend. Angesichts dieser Situation kommt den Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern für Psychotherapie besondere Bedeutung zu, vor allem weil bei ihnen in der Regel eine Therapie schon nach kurzer Wartezeit beginnen kann.
Mit der Webseite www.ag-hppt.de will die „Arbeitsgemeinschaft Heilpraktiker*innen für Psychotherapie“ die Informationsbasis zum Thema in der breiten Öffentlichkeit, aber auch in Politik und Fachkreisen vertiefen. Unter dem gleichnamigen Link finden sich kompakte und umfassende Informationen unter anderem zum Beruf, zu Qualitätsstandards und Patientenschutz sowie zu juristischen Hintergründen. Die Arbeitsgemeinschaft ist – wie der VFP e.V. – Teil der „Gesamtkonferenz deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften“. Ihre Mitglieder haben in den letzten 2 Jahren erstmalig eine fundierte Berufsbeschreibung sowie Vorschläge für eine geregelte Berufsausbildung erarbeitet. Rückmeldungen und Diskussionsbeiträge dazu sind ausdrücklich erwünscht!