News

Cybermobbing nimmt weiter zu

Eine Studie der Techniker-Krankenkasse (Cyberlife IV-Studie des Bündnisses gegen Cybermobbing und der Techniker-Krankenkasse (TK)) belegt weiter steigende Fallzahlen von Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern: Gegenüber der Vor-Corona-Zeit habe das ohnehin stark verbreitete Cybermobbing um weitere neun Prozent zugenommen. Die Studie zeigt unter anderem, dass sich Opfer von Cyber-Mobbing in 47 Prozent der Fälle an Eltern oder Freunde (37 Prozent) wenden. In 13 Prozent der Fälle wandten sich die Opfer an Lehrer oder Sozialpädagogen.

Die Folgen des Cybermobbings sind erheblich: 24 Prozent der betroffenen Schülerinnen und Schüler äußerten Suizidgedanken, 15 Prozent wollten ihren Leidensdruck mit Tabletten oder Alkohol dämpfen (an den Berufsschulen waren es sogar 35 Prozent der Betroffenen). Als wirksames Instrument gegen Mobbing im Netz fordert die TK, über Cybermobbing und seiner Folgen stärker aufzuklären und dafür zu sensibilisieren. Quelle:

https://www.aerztezeitung.de/Panorama/Cybermobbing-treibt-immer-Schueler-zu-Aerzten-und-Therapeuten--433229.html

Stand: 14.12.2022

Über uns:

Anschrift

Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 14
31582 Nienburg/Weser

Service-Team

  05021-9159040

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir sind Mitglied

Aktionsbündnis Patientensicherheit
Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften