HP-Prüfungen dürfen nicht endlos verschoben werden
Corona-bedingt sind im Frühjahr in praktisch allen Bundesländern die Überprüfungen zum Heilpraktiker (für Psychotherapie) ausgefallen.
Corona-bedingt sind im Frühjahr in praktisch allen Bundesländern die Überprüfungen zum Heilpraktiker (für Psychotherapie) ausgefallen.
Werden Sie Teil unserer neuen Initiative „Ich will meinen Heilpraktiker!“ –
Ein erfreuliches Ergebnis in diesem Zusammenhang ist, dass der Presserat (ein Organ der Journalisten) die Vorgehensweise des Journalisten Hinnerk Feldwisch in einem Artikel des Berliner Tagesspiegels als „Verletzung der journalistischen Sorgfaltspflicht“ kritisiert hat.
Wissenschaftler am Hamburger UKE zeigen sich überrascht, in welchem Ausmaß die psychische Gesundheit von Kindern durch die Pandemie gelitten hat. Das berichtet Dirk Schnack in der Ärztezeitung vom 10. Juli.
Als neuen Service bieten wir Ihnen Plakate und Aufkleber an, die Ihre Praxisbesucher freundlich auf das Tragen von Schutzmasken aufmerksam machen.
Die Corona-Pandemie hat uns allen die Bedeutung der richtigen persönlichen und Praxis-Hygiene bewusst gemacht. Wir als Verbandsführung sind vielfach mit speziellen Fragen konfrontiert worden, die wir nicht immer genau genug beantworten konnten.
Durch einige Mitglieder wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass Erpressungsmails im Umlauf sind. Kriminelle behaupten (auf Deutsch oder Englisch), sie hätten Ihre Website gehackt und nun Zugriff auf sämtliche Datensätze.
Motivieren Sie Ihre Patient*innen, an einer für den Berufsstand sehr wichtigen Online-Umfrage teilzunehmen! Der Bund Deutscher Heilpraktiker e.V. (BDH) hat in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit in Bochum eine Umfrage bei Patient*innen von Heilpraktikerpraxen initiiert und benötigt dafür unser aller Unterstützung.
Vielleicht haben auch Sie sich schon öfter über negative Schlagzeilen, Artikel oder Sendungen über unseren Berufsstand geärgert.
Worauf müssen Psychologische BeraterInnen und z.T. auch HeilpraktikerInnen in Ihrem Geschäftsbetrieb achten?
Viele von Ihnen haben in der Corona-Zeit ihre Angebote für Klienten, Gruppen-Teilnehmer und Patienten online angeboten. Jedoch sollten Seminare, die online durchgeführt werden, nicht als “Webinar“ bezeichnet werden!
Jüngst war das Landgericht Hamburg mit der Frage befasst, ob Kinesiologie unter das Heilpraktikergesetz fällt und demnach eine Heilpraktikererlaubnis voraussetzt. Die Parteien haben sich gütlich geeinigt. Die Rechtslage kann wie folgt skizziert werden:
Nach der Corona-Krise dürfen Heilpraktikerinnen für Psychotherapie und Psychologische Berater unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen bundesweit wieder uneingeschränkt in ihren Fachgebieten tätig sein. Ein Großteil der Praxen hat sich bereits mit individuellen Schutzkonzepten auf die neue Situation eingestellt. Der 10 Punkte-Plan unterstützt Sie dabei:
In vielen Landesverodnungen der vergangenen Monate wurden die Heilpraktiker (für Psychotherapie) den „körpernahen Dienstleistern“ (wie z.B. Kosmetikerinnen, Tätowierer usw.) gleichgestellt. Einige Gesundheitsministerien sprachen den Heilpraktikern jegliche Systemrelevanz ab und schlossen deren Praxen konsequenterweise – quasi als Luxus, der nicht nötig sei.
Gerade in den letzten Monaten haben wir im VFP viele neue Mitglieder gewonnen - nicht zuletzt, weil viele Kolleginnen und Kollegen offensichtlich unsere verlässlichen Fach- und Rechtsinformationen in unsicheren Zeiten sehr zu schätzen wissen.