Achte Gesamtkonferenz der Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften
Die Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaft hat sich zum achten Mal in Kassel getroffen.
Die Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaft hat sich zum achten Mal in Kassel getroffen.
Im Rahmen einer Studie an der Hochschule Fresenius („Fühlst Du Dich gut behandelt“, Masterstudiengang Therapiewissenschaften, Leitung Professor Dr. Sabine Hammer, veröffentlicht am 26. September 2020)
Die Bundesregierung hat ein neues Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs und gegen den Missbrauch von Abmahnungen beschlossen.
Am 17.09.2020 veröffentlichte Christian J. Becker auf seinem lesenswerten „Homöopathiewatchblog“ die Ergebnisse einer von der Securvtia-Krankenkasse in Auftrag gegebenen Versorgungsstudie:
Vielerorts hat man sich mittlerweile an die Bedrohung durch Corona gewöhnt. Und da im eigenen näheren Umfeld nichts Dramatisches passiert ist, haben viele Menschen damit angefangen, Vorsichtsmaßnahmen zu vernachlässigen.
Das Redaktionsteam von www.fachanwalt.de hat vor kurzem einen Artikel zum Thema „Was ist eine Gefährdungsbeurteilung und wann ist sie Pflicht? – Erklärung inkl. Muster / Vorlagen“ veröffentlicht.
Fehlzeiten wegen Depressionen, Angst- und Belastungsstörungen haben einen neuen Höchststand erreicht. Das berichtet t-online.de mit Bezug zum Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
Am 09. September 2020 hat der Bund Deutscher Heilpraktiker (BDH e.V.) die Abgeordneten des Deutschen Bundestags zu einer gesundheitspolitischen Frührunde in den Dachgarten des Reichstagsgebäudes eingeladen.
Bereits in unserem letzten Newsletter haben wir berichtet, dass die amtlichen Überprüfungen zum „Heilpraktiker für Psychotherapie“ nicht endlos verschoben werden dürfen, weil dadurch das Grundrecht nach Art. 12 GG auf freie Berufsausübung beeinträchtigt wird.
"Berlin. Die Gesundheitspolitiker Emmi Zeulner (CSU) sowie Dr. Roy Kühne und Alexander Krauß (beide CDU) haben sich am Dienstag (01.09.2020) mit den Verbänden der Heilpraktiker ausgetauscht.
Die Diskussion darüber läuft seit Jahren, hat aber in letzter Zeit an Schärfe zugenommen und trifft damit u.a. auch unsere Behandlungsmöglichkeiten als Heilpraktiker für Psychotherapie.
Auf der anderen Seite verstößt unserer Meinung nach der von Teilen der Medien publizierte Hinweis, es habe sich bei der Wortführerin der versuchten Reichstags-Besetzung um eine Heilpraktikerin gehandelt, gegen Grundsätze des sauberen Journalismus.
Eines muss von vornherein klar sein: Das ausgesprochen publikumswirksame Auftreten der Heilpraktikerin hat – gerade angesichts intensiver Bestrebungen bestimmter Interessengruppen, unseren Beruf in Misskredit zu bringen und abzuschaffen – unserem Berufsstand Schaden zugefügt.
Spätestens seit Mai 2018 bzw. dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) wissen wir, welchen immensen Stellenwert Datenschutz in der Heilpraktikerpraxis hat, und bemühen uns, alle Anforderungen diesbezüglich in unseren Praxen umzusetzen.
Zahlreiche Dank-Mails bekamen wir schon von Ihnen, liebe Mitglieder, für unseren Webseiten-Check als neue Serviceleistung des Verbandes.